Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Titel PM (29.7 x 21 cm) (710 x 450 mm) (710 x 450 px) (76).png

Kurs halten!

14. Feb 2025

Aufruf deutscher Stiftungen für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine lebendige Demokratie

Rund um die Bundestagswahl rufen 26 engagierte deutsche Stiftungen, darunter die pax christi-Stiftung, aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren in einer gemeinsamen Erklärung politische Akteure und die demokratischen Parteien auf, in einem überparteilichen Konsens entschlossen für den Erhalt fundamentaler Lebensgrundlagen und eine lebendige Demokratie einzutreten. Auch noch unschlüssigen Wähler:innen soll Orientierung gegeben werden. Diese Mahnung sollte gerade auch für die anstehenden Regierungsverhandlungen beherzigt werden. 

Die Stiftungen unterstreichen, dass es bereits heute wichtige, im breiten Konsens entwickelte Eckpfeiler einer sozial gerechten, ökonomisch machbaren und ökologisch nachhaltigen Politik gibt, die ausdrücklich nicht zur Wahl stehen sollten. Deutschland habe eine hohe Verantwortung in der Welt und müsse Teil der Lösung der Multikrisen sein. Dafür seien auch glaubwürdige und verlässliche Finanzierungsstrategien nötig. 

Die Unterzeichnenden berufen sich auf fünf Grundpfeiler, denen sich die Bundesrepublik Deutschland verschrieben hat und die nicht zur Wahl stehen sollten. So hat Deutschland: 
  • das Pariser Klimaabkommen 2015 unterschrieben und sich nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil von 2021 zur Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet, 
  • das Kunming-Montreal Abkommen 2022 zur Artenvielfalt unterschrieben und sich zu umfassendem Naturschutz verpflichtet, 
  • den Aufbau der Europäischen Union vorangetrieben und setzt ihre Gesetze, etwa den European Green Deal, um, mit dem Ziel Frieden und Sicherheit zu schaffen und Grundrechte und Lebensgrundlagen zu schützen, 
  • die unantastbare Menschenwürde und unveräußerliche Menschenrechte im Grundgesetz festgeschrieben - dies gilt auch für Menschen, die aufgrund von Notsituationen ihr Land verlassen müssen und in Deutschland Schutz suchen, 
  • mit der 2030 Agenda der Vereinten Nationen und den Sustainable Development Goals versprochen, partnerschaftlich zur friedlichen, sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Weltgemeinschaft beizutragen und die erforderlichen Mittel für die ärmeren Staaten zur Verfügung zu stellen. 

In der Erklärung heißt es: „Dieser Konsens verbindet alle demokratischen Parteien im Kern. Wir raten dringend dazu, diese Themen nicht ideologisch zu instrumentalisieren.” 
In diesem für das Überleben der Menschheit entscheidenden Jahrzehnt bräuchte es Handlungsfähigkeit in Deutschland und in der EU, um die dringlichsten Zukunftsprobleme wirkungsvoll, fair und bezahlbar zu lösen.

Der Aufruf wird von den folgenden Stiftungen unterstützt: 
1. Active Philanthropy 
2. Andrea von Braun Stiftung 
3. Aurelia Stiftung 
4. Cociety (Michael Otto Netzwerk) 
5. Deutsche Meeresstiftung 
6. Deutsche Stiftung Weltbevölkerung 
7. Dorothea Konwiarz Stiftung 
8. Dorothea-Laura-Janina Sick-Umweltstiftung 
9. Eirene Stiftung 
10. Gertrud Frohn Stiftung 
11. Loki Schmidt Stiftung 
12. MaLisa Stiftung 
13. Michael Otto Foundation for Sustainability 
14. Naturstiftung David 
15. pax christi-Stiftung 
16. Robert Bosch Stiftung 
17. Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen 
18. Stiftung Klimaneutralität 
19. Stiftung Welthungerhilfe 
20. Stiftung Zukunftsfähigkeit 
21. Succow Stiftung 
22. Umweltstiftung Michael Otto 
23. Veolia Stiftung 
24. VRD Stiftung für Erneuerbare Energien 
25. Werte-Stiftung 
26. World Future Council 
 

Dateien zum Download

Dateien zum Download